Freie Trauung – für euch 5 Paare ist sie perfekt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Hochzeit

Was genau ist eine freie Trauung eigentlich? Von wem wird sie vollzogen? Ist sie rechtskräftig und kann das Standesamt ersetzen? Wo kann man eine freie Trauung feiern und für wen ist sie eigentlich geeignet? Fragen über Fragen…
Dieser Blogartikel beschäftigt sich mit eben diesen Fragen und gibt darauf die entsprechenden Antworten.

Die freie Trauung – ein Überblick

Eines vorweg: Eine freie Trauung ersetzt keinesfalls das Standesamt, denn sie ist nicht rechtskräftig. Vollzogen werden kann die freie Trauung an jedem beliebigen Ort und von jeder beliebigen Person. Natürlich kann man sich einen freien Trauredner oder eine freie Traurednerin suchen, die die Zeremonie durchführen – ebenso gut kann man aber auch seine beste Freundin oder seinen Trauzeugen bitten die Traurede zu halten. 
Eine freie Trauung lebt von der persönlichen Geschichte des Brautpaares. Anders als beim standesamtlichen Termin – bei dem es ja mehr um den rechtlichen Aspekt geht – ist eine freie Trauung sehr persönlich und emotional. 

Merke

Die freie Trauung:

  • nicht rechtskräftig
  • an jeden Ort machbar
  • von jeder beliebigen Person vollziehbar
  • völlig freie und individuelle Gestaltung
  • sehr persönlich

Für wen eignet sich die freie Trauung?

Im Prinzip eignet sich die freie Trauung für alle Brautpaare, die sich eine persönliche Trauung wünschen und die Zeremonie ganz nach ihren Vorstellungen durchgeführt haben möchten. 
Im Besonderen eignet sich eine freie Trauung aber vor allem für folgende Brautpaare:

Zwei Kulturen

Wenn Braut und Bräutigam nicht der selben Kultur angehören ist die freie Trauung eine tolle Lösung. So kann trotz der kulturellen Unterschiede eine Zeremonie stattfinden, die exakt auf die Bedürfnisse und Rituale beider Kulturen zugeschnitten wird.

Freie-Trauung

Individualisten

Wer keine Hochzeit von der Stange möchtet, sondern eine komplett individuelle Feier vorzieht, liegt mit einer freien Trauung genau richtig. Hier gibt es keine Grenzen. Die Zeremonie kann genauso individuell gestaltet werden, wie das Brautpaar es ist.

Freie-Trauung

Gleichgeschlechtlich

Für gleichgeschlechtliche Paare ist die freie Trauung eine besonders schöne Alternative zur kirchlichen Hochzeit. Schließlich hat jedes Brautpaar das Recht auf eine wunderschöne Hochzeitsfeier und eine ganz persönliche und ergreifende Zeremonie.

Freie-Trauung

Ohne Kirche

Wer nicht in der Kirche heiraten möchte oder es nicht kann, hat die Möglichkeit eine freie Trauung zu vollziehen. Auf diese Weise kann eine Kirchenähnliche Zeremonie abgehalten werden, die jedoch noch viel persönlicher und individueller ist.

Freie-Trauung

Ortsunabhängig

Am Strand heiraten, im Garten der Eltern, auf dem Berggipfel oder im Hubschrauber. Bei der freien Trauung ist alles möglich. Das Brautpaar kann seine Trauung komplett ortsunabhängig planen und sich das Ja-Wort an seinem persönlichen Traumort geben.

Freie-Trauung

Merke

Besonders geeignet ist die freie Trauung für:

  • Paare aus verschiedenen Kulturen
  • Paare die auf Individualität setzen
  • Gleichgeschlechtliche Paare
  • Paare die nicht kirchlich heiraten können
  • Paare die ortsunabhängig sein möchten

Fazit

Eine freie Trauung ist für alle Brautpaare, die sich eine ganz persönliche Trauung wünschen, genau das Richtige. Die Zeremonie kann komplett nach den eigenen Vorstellungen umgesetzt werden. Rituale können integriert und der Ort der Trauung frei bestimmt werden. Auch wer die Traurede hält kann komplett frei entschieden werden. Da kommt es ganz auf das Brautpaar an. Sie können frei entscheiden, ob sie diese Aufgabe einem Freund anvertrauen oder doch lieber einen professionellen Trauredner beauftragen möchten. Die freie Trauung ist in jedem Fall eine wunderschöne Art sich das Ja-Wort zu geben, die sich stetig wachsender Beliebtheit erfreut.